Veranstaltungen November 2006

Scheibbs-Neustiftler Kleinkunsttage

Die heurigen Scheibbs-Neustiftler Kleinkunsttage unterscheiden sich etwas von den Produktionen der letzten Jahre; einerseits, um der Gefahr von zu viel Routine zu entgehen, andererseits, um mit einem phasenweise unterhaltsamen, an entscheidenden Stellen aber auch sehr ernsten Stück das Siegmund Freud-Jahr nicht ganz unkommentiert vorbeigehen zu lassen. - Die Mitwirkenden sind bei den Kleinkunsttagen der letzten Jahre auf der Bühne gestanden oder von anderen lokalen Theaterproduktionen der letzten Zeit bekannt.

In den Jahren 1960 und 1961 schrieb der Schriftsteller Ken Kesey “One flew over the Cuckoo’s Nest”. In diesem Roman-Welterfolg verarbeitete er die Eindrücke und Erfahrungen, die er im Jahre 1959 als Aushilfskraft in der psychiatrischen Abteilung des kalifornischen Veterans Hospital gesammelt bzw. gemacht hatte. Dort hatte er sich auch für ein CIA-Versuchsprogramm mit psychoaktiven Drogen zur Verfügung gestellt.

Kesey, der 1935 geboren wurde, war eine der Gründungs- und Leitfiguren der kalifornischen Hippie-Bewegung, in einer Kommune in der Nähe San Franciscos, die sich die Merry Pranksters nannten. Aus dieser Gruppierung ging unter anderem die berühmte Musikgruppe Greatful dead hervor. Die Merry Pranksters reisten mit einem bunten Schulbus von Kalifornien nach New York, propagierten friedlichen Protest gegen die Staatsgewalt und den Genuss psychodelischer Drogen. Nach Prozessen wegen Drogenbesitzes, Flucht nach Mexiko und einer Bewährungsstrafe zog sich Ken Kesey auf seine Farm in Oregon zurück, wo er sich vor allem dem Schreiben widmete. Aber auch Happenings und Touren mit dem Bus standen bis zu seinem Tod 2001 weiter auf dem Programm.

Der Regisseur und Autor Dale Wasserman verarbeitete den Roman 1963 zu einem Theaterstück. Mit Einer flog über das Kuckucksnest wurde er zu einem der meistgespielten Autoren der USA; noch größeren Erfolg hatte er freilich mit dem Musical Der Mann von La Mancha.

Zwölf Jahre später kam die Filmfassung des Stoffes unter der Regie von Milos Forman (Amadeus, Hair) in die Kinos. Produziert wurde der Streifen von Saul Zaentz und Michael Douglas, unter anderem feierte Danny deVito sein Filmdebut, und unvergessen ist natürlich Jack Nickolson in der Hauptrolle. Kein Wunder, dass ihm dafür der Oscar für die beste männliche Hauptrolle zugesprochen wurde; daneben gab es noch Oscars für die beste weibliche Hauptrolle (Lousie Fletcher), den besten Film, die beste Regie und das beste Buch.

Ken Kesey allerdings behauptet, den Film nie gesehen zu haben, weil er nicht damit einverstanden war, dass der Film nicht aus der Sicht von Chief Bromden (in unserer Fassung Bromberg) erzählt wurde.

Die Patienten
Bromberg Martin Sedlinger
Harding Hans Huber
Billy Camillo Ressl
Skandinsky Andreas Trümel
Kastler Gerhard Bürbaumer
Martini Harald Krammer
Narbe Thomas Reiter
McMurphy Georg Niederer

Das Personal
Pfleger Walter Christian Hable
Pfleger Williams Richard Pemsel
Dr. Feigler Christoph Eckel
Schwester Sperr Christina Meister
Schwester Flinn Anja Putz
Pfleger Turkle Gerhard Zulechner

Andere
Candy Starr Monika Lasselsberger
Sandra Sandra Hinterhofer

Kinderchor Cornelia Weißenbacher

Regie Josef Kammerer
Ausstattung Nina Erber und Albert Mayr
Kostüm Nina Erber
Layout Albert Mayr
Tontechnik Richard Pemsel
Souffleuse Lena Hofmarcher

Gesamtorganisation Thomas Hofmarcher und
Hans Huber

Freitag, 10. November
Samstag, 11. November

Freitag, 17. November
Samstag, 18. November

Festsaal Rotes Kreuz, Beginn jeweils 20 Uhr

Vorverkauf (8,- Euro) in den Scheibbser Buchhandlungen und der Raiffeisenbank
Abendkasse 10,- Euro

Eintritt ab 14 Jahren

Jahresprogramm 2006
Jahresprogramm 2007
Jahresprogramm 2008
Jahresprogramm 2009
Jahresprogramm 2010
Programm 02-2010
Programm 03-2010
Programm 04-2010
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren