EU XXL film: Zelary
Donnerstag, 14. Februar 2008
20:00 Uhr
Stadtcafé Scheibbs, Hauptstraße 13
Eintritt: 5,- Euro;
Für scheibbs.impuls.kultur-Mitglieder, Schüler, Lehrlinge und Studenten 4,- Euro.

Dieser, für den Oscar 2004 nominierte Film spielt in Prag um 1940.
Die Universitäten wurden geschlossen, Eliska arbeitet als Krankenschwester. Gemeinsam mit ihrem Geliebten Richard ist sie im Widerstand aktiv. Eines Nachts rettet sie dem schwerverletzten Joza mit einer Blutspende das Leben. Als die Gestapo der Widerstandsgruppe auf die Spur kommt und Richard gerade noch ins Ausland fliehen kann, erklärt sich Joza bereit, Eliska als Ehefrau in seinem Dorf Zelary zu verstecken. Eliska betrachtet mit zunehmender Faszination ihren schweigsamen Mann, dem es völlig an Bildund und Weltläufigkeit fehlt, der sich ihr gegenüber aber voller Herzenstakt zeigt. Mit einer Mischung aus Dankbarkeit, Misstrauen und Neugierde finden die Beiden aneinander Gefallen, bis ihr Schicksal erneut eine dramatische Wendung nimmt.
Regie: Ondrej Trojan
CZ/SL/Ö 2003
141 Minuten
20:00 Uhr
Stadtcafé Scheibbs, Hauptstraße 13
Eintritt: 5,- Euro;
Für scheibbs.impuls.kultur-Mitglieder, Schüler, Lehrlinge und Studenten 4,- Euro.

Dieser, für den Oscar 2004 nominierte Film spielt in Prag um 1940.
Die Universitäten wurden geschlossen, Eliska arbeitet als Krankenschwester. Gemeinsam mit ihrem Geliebten Richard ist sie im Widerstand aktiv. Eines Nachts rettet sie dem schwerverletzten Joza mit einer Blutspende das Leben. Als die Gestapo der Widerstandsgruppe auf die Spur kommt und Richard gerade noch ins Ausland fliehen kann, erklärt sich Joza bereit, Eliska als Ehefrau in seinem Dorf Zelary zu verstecken. Eliska betrachtet mit zunehmender Faszination ihren schweigsamen Mann, dem es völlig an Bildund und Weltläufigkeit fehlt, der sich ihr gegenüber aber voller Herzenstakt zeigt. Mit einer Mischung aus Dankbarkeit, Misstrauen und Neugierde finden die Beiden aneinander Gefallen, bis ihr Schicksal erneut eine dramatische Wendung nimmt.
Regie: Ondrej Trojan
CZ/SL/Ö 2003
141 Minuten
kultklub - 1. Jan, 22:45