Wie funktioniert Journalismus?
Ein Leben ohne Medien, ohne Zeitungen, Radio und Fernsehen bzw. ohne Internet kann sich heute kaum noch jemand vorstellen.
Aber wie "funktioniert" Journalismus wirklich? Woher kommen die Informationen - und von wem?
Gibt es überhaupt noch unabhängige Berichterstattung? Wieweit beherrscht die Einflussnahme von politischen Parteien und Lobbyisten Artikel, Foto-Auswahl oder -Platzierung?
So ähnliche und andere Fragen (auch aus dem Publikum!) wird eine Runde hochkarätiger JournalistInnen beantworten, die wir für Freitag, den 4. April um 19 Uhr in den Festsaal des Rathauses eingeladen haben.
Andrea Heigl, der Standard - Ressort Innenpolitik
Michael Kerbler, erfahrener Hörfunk-Journalist - Ö1
Robert Salzer, ORF TV, Landesstudio NÖ
Sven Pusswald, Presseprecher im Bundeskanzleramt
Die Diskussion wird moderiert von Bettina Schragl, Online-Chefredakteurin boerse-express.com
Eintritt frei!

Aber wie "funktioniert" Journalismus wirklich? Woher kommen die Informationen - und von wem?
Gibt es überhaupt noch unabhängige Berichterstattung? Wieweit beherrscht die Einflussnahme von politischen Parteien und Lobbyisten Artikel, Foto-Auswahl oder -Platzierung?
So ähnliche und andere Fragen (auch aus dem Publikum!) wird eine Runde hochkarätiger JournalistInnen beantworten, die wir für Freitag, den 4. April um 19 Uhr in den Festsaal des Rathauses eingeladen haben.
Andrea Heigl, der Standard - Ressort Innenpolitik
Michael Kerbler, erfahrener Hörfunk-Journalist - Ö1
Robert Salzer, ORF TV, Landesstudio NÖ
Sven Pusswald, Presseprecher im Bundeskanzleramt
Die Diskussion wird moderiert von Bettina Schragl, Online-Chefredakteurin boerse-express.com
Eintritt frei!

kultklub - 30. Mär, 23:57